CONSULTINFORM ACADEMY
Die Consultinform Academy steht für aktuelles Wissen, informative Events und interessante Begegnungen. Fachspezifische Anlässe sind ideale Gelegenheiten, sich kennen zu lernen und individuelle Anforderungen zu diskutieren. Und um das ganze Potenzial Ihrer Software nutzen können, stehen Ihnen in der Academy ergänzend verschiedene Anwendungs-Videos zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen in unserer Academy, was alles möglich ist und wie Sie dies erreichen.
QUICK-UP VIDEOS
Erklär-Videos und nützliche Tipps
Sehen Sie hier unsere Erklär-Videos sowie Aufzeichnungen unserer beliebten „CIAG quick-up’s – 20 min. Webinare“.
Wir zeigen praxisnahe Anwendungs-Beispiele, Tipps & Tricks, Handhabung von Funktionen und vieles mehr.
Klicken Sie jetzt rein!
DIVERSE THEMEN
Beispiele unserer Experten aus der Praxis.
TRANSFORMATION UND DIGITALE PROZESSE: SEIEN SIE MUTIG!
Unternehmen sind permanent mit neuen Fragestellungen, Entwicklungen und Herausforderungen konfrontiert – noch nie waren Veränderungen so multidimensional, schnell und massiv wie heute. Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bringt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen viele Vorteile. Vor allem aber sind digitalisierte Prozesse schneller und deutlich effizienter! Nutzen Sie unsere Erfahrungswerte und Tipps, die wir Ihnen hier gerne an die Hand geben.
WIE FRISCH VERLIEBT: SO MANAGEN SIE BESTANDSKUNDEN
Endlich geschafft! Der Auftrag ist unter Dach und Fach. Der Kunde hat gekauft, der Sales atmet auf. Alles gut? Fast. Denn damit ist die Customer Journey noch lange nicht zu Ende. Kommt nach dem vermeintlichen Höhepunkt jetzt die grosse Enttäuschung? Oder entsteht daraus eine langfristige Beziehung? Fest steht, Kunden wollen auch nach dem Verkaufsabschluss umworben bleiben. Nicht ganz einfach, doch zum Glück gibt es digitale Unterstützung. Mehr dazu in diesem Beitrag.
4 TIPPS FÜR EINE UNKOMPLIZIERTE, VIRTUELLE ZUSAMMENARBEIT
Wie kann man heute, in Zeiten des Corona-Virus, effizient und unkompliziert digital arbeiten? Von einem Tag auf den anderen hat sich alles geändert… etablierte Teams, Prozesse und Technologie stossen auf einmal an ihre Grenzen sobald die Zusammenarbeit ausschliesslich digital erfolgen muss. Wir geben Ihnen hier vier erprobte, schnelle und einfache Tipps, um die bevorstehende Zeit im Homeoffice einfach zu gestalten, um Effizienz zu gewinnen und virtuelle Arbeitsweisen zu optimieren.
EINBLICKE INS MICROSOFT TEAMS – WIR ARBEITEN DAMIT
Die turbulente Corona-Zeit fordert uns und unser Business stark. Viele Unternehmen wechseln jetzt ins Homeoffice. Hört sich «leicht» an, aber für viele Unternehmen und dessen Mitarbeiter ist das eine extreme Herausforderung – auf vielen Ebenen. Infrastruktur, Organisation, Meetings, Umgang, Zugriffe auf Dateien etc. sind nur einige Aspekte, die auf einmal und gesamthaft aufkommen bei «Wir machen jetzt Homeoffice!». Ja, es ist herausfordernd, aber lassen Sie sich nicht entmutigen! Step by Step! Schauen Sie, wie und mit welchen Tools es andere Unternehmen machen, die bereits Erfahrung haben. Lernen Sie aus den Erfahrungen Anderer und nutzen Sie die Power der Gemeinschaft!
PROJEKTVERWALTUNG FÜR EINSTEIGER
Erfolgreiche Projekte sind nicht Zufallsprodukte, sondern das Ergebnis von sorgfältiger Planung und strukturiertem Vorgehen. Doch keine Angst, Projektverwaltung ist kein Buch mit sieben Siegeln. Mit der richtigen Methodik und einem geeigneten Software-Tool schaffen es auch Einsteiger, Projekte vom Kick-off bis zum Abschluss erfolgreich auf Kurs zu halten. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
QR-RECHNUNG | STATUS QUO
Die Thematik rund um die Einführung der QR-Rechnung ist in aller Munde. Denn der Stichtag für die Umstellung ist am 01.10.2022! Ab diesem Zeitpunkt gehören die orangenen und roten Einzahlungsscheine der Vergangenheit an. Gültig sind dann nur noch die Zahlscheine mit dem QR-Code. Haben Sie schon an Ihre Umstellung gedacht? Denken Sie bitte daran, Ihre Systeme und internen Prozesse frühzeitig umzustellen. Wir möchten mit diesem Überblick unseren Kunden eine Unterstützung bieten, indem wir die relevanten Informationen zusammen gestellt haben.
STAMMDATEN ALS BASIS ERFOLGREICHER PROJEKTE
Wer ein Haus bauen will, braucht ein solides Fundament. Nicht anders verhält es sich bei der Planung und Realisierung von Projekten. Deren Basis beruht auf Stammdaten mit allen relevanten Informationen zu Kunden, Leistungen, Ressourcen oder Produkten. Fehlende oder veraltete Angaben können ein Projekt rasch in Schieflage bringen. Anders formuliert: Der Projekterfolg steht und fällt mit der Stammdatenpflege. Kein Problem, denken Sie vielleicht. Doch die Realität sieht oft anders aus. Warum das so ist, und wie Sie es besser machen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
IT ALS STOLPERSTEIN BEI DER DIGITALISIERUNG
Wie bitte? IT soll ein Stolperstein bei der Digitalisierung sein? Ist es nicht gerade die Technologie, welche den Weg in die digitale Zukunft ermöglicht? Keine Sorge, an der Bedeutung moderner IT-Systeme soll in keiner Weise gerüttelt werden. Doch um das wahre Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, braucht es mehr als reine Rechnerkraft. Wie Sie es vermeiden, durch alte Gewohnheiten neue Chancen zu verstolpern, verrät dieser Beitrag.
SO FINDEN SIE ALS DIENSTLEISTER DAS PASSENDE ERP-SYSTEM FÜR IHRE PROJEKTE
Die Nadel verbirgt sich im Heuhaufen, und der Teufel steckt im Detail. Solche Erfahrungen sind bei der Suche nach einer passenden ERP-Software für Projekte nicht selten. Zumal sich Dienstleistungsunternehmen nicht jeden Tag mit der Evaluation eines geeigneten Systems herumschlagen möchten. Zum Glück, denn wer einmal die richtigen Lösung gefunden hat, wird sie kaum mehr hergeben. Doch wie findet man diese? Nachfolgend ein paar Tipps.
WAS SIE ÜBER DIGITALES CHANGE-MANAGEMENT WISSEN SOLLTEN
... und weiter geht´s es mit unserer textlichen Etappen-Tour «Digital Workplace». Erfahren Sie hier Einblicke & Tipps zum Change-Management. Auf geht´s! Der Computer wird’s schon richten. Schön wär’s… Leider ist diese trügerische Hoffnung in vielen Unternehmen noch immer weit verbreitet. Der Glaube an die digitale Allmacht schürt hohe Erwartungen an den technologischen Fortschritt. Enttäuschung und Ernüchterung sind oft das Resultat. Dem Computer ist es egal. Für ihn gilt weiterhin: Garbage in, Garbage out. Wer sich darum an digitale Projekte wagt, sollte Realist bleiben und dem Thema «Change-Management» höchste Beachtung schenken.
SO RECHNET SICH DIE EINFÜHRUNG EINER ERP-SOFTWARE FÜR PROJEKTE
Als Unternehmer werden Sie den Franken zwei Mal umdrehen, bevor Sie ihn ausgeben. Und das ist gut so. Der wirtschaftliche Umgang mit Investitionen ist für das Überleben einer Firma existentiell wichtig. Die Kunst dabei ist es, notwendige und sinnvolle Ausgaben von unnötigen zu unterscheiden. Rechnet sich zum Beispiel die Einführung einer Projekt-ERP-Software (Enterprise Resource Planning) für ein Dienstleistungsunternehmen? Wir machen die Probe aufs Exempel.
WARUM ERFOLGREICHE DIENSTLEISTER AUF EINE ERP-SOFTWARE FÜR PROJEKTE SETZEN
Manchmal ist es einfacher, einen Sack Flöhe zu hüten als verschiedene Projekte gleichzeitig zu organisieren. Von der Budgetierung über die Ressourcenplanung bis zur Leistungsverrechnung muss alles reibungslos und erst noch miteinander funktionieren. Dabei passiert immer wieder Unvorhergesehenes, welches die Planung über den Haufen wirft. Damit die Übersicht nicht verloren geht, setzen erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen auf eine ERP-Software für Projekte. Welche Rolle dabei professionelle Softwareanwendungen spielen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Sie wollen mehr wissen?
BITTE NEHMEN SIE MIT MIR KONTAKT AUF.
ANWENDUNGS-VIDEOS
Nutzen Sie das ganze Potential Ihrer Software.