WAS BEDEUTET DIE DIGITALE TRANSFORMATION FÜR «MICH» ALS UNTERNEHMER?
Genau diese Frage müssen Sie sich stellen. Verschliessen Sie nicht die Augen vor der 4. industriellen Revolution. Um es klar und deutlich auszudrücken: Jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Grösse und der Branche, ist vom bevorstehenden massiven Wandel betroffen. Heutige Führungskräfte müssen die Reise hin zu digitaler Kompetenz aktiv angehen, um so ihre Unternehmen auf das nächste Jahrzehnt vorzubereiten – oder akzeptieren, dass sie marginalisiert bzw. aus dem Wettbewerb gedrängt werden.
VOR WELCHE HERAUSFORDERUNGEN WERDEN UNTERNEHMER DURCH DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION GESTELLT?
Folgende Kernfragen müssen sich Unternehmer im Zusammenhang mit der 4. industriellen Revolution stellen.
IMPAKT
Was ist die 4. industrielle Revolution und wie beeinflusst diese das Unternehmen? 80% der Unternehmer sehen die Wichtigkeit, nur 30% verstehen sie.
CHANCEN
Wie lassen sich Chancen aus der 4IR kapitalisieren und das Unternehmen langfristig sichern? Neue Ansätze bringen bis zu 25% Effizienzsteigerung.
FÄHIGKEITEN
Hat das Unternehmen die richtigen Talente und Fähigkeiten um die Transformation zu meistern? 25%-30% der Jobs werden sich verändern.
TRANSFORMATION
Wie transformiert man das Unternehmen am besten langfristig im Hinblick auf die industriellen Revolution? Nur 30% sind bereits aktiv, sich zu verändern.
DIGITALE TRANSFORMATION IN 3 SCHRITTEN
1. WHY – DIE GRUNDLAGEN VERSTEHEN
Die Schweizer Wirtschaft steht vor der grössten Industriellen Revolution seit Jahrzehnten. Die 4. industrielle Revolution ist getrieben von 3 Säulen:
- Technologische Revolution
IoT, Big Data, Cloud etc. sind Wegbereiter für Innovationen. - Wandel von Geschäftsmodellen
Sharing & Service Economy beeinflussen bestehende Modelle. - Kulturelle Evolution
Kunden haben heute andere Erwartungen an Lieferanten. Sie treffen Entscheidungen anders und sind stark vom Netzwerk beeinflusst.
2. WHAT – DIE SIEBEN KERNELEMENTE ALS BRÜCKE ZUR TRANSFORMATION
Um Wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmungen verschiedene Bereiche im Unternehmen verändern. Diese bilden die Grundlage für die Transformation.
- Mindset/Kultur
Nur mit der richtigen Unternehmenskultur folgen die richtigen Strategien. - Klare Vision
Unternehmungen müssen eine klar definierte Vision erarbeiten, um die Veränderungen zu treiben. - Agilität
Geschwindigkeit und Flexibilität kann matchentscheidend sein. Neue Strategien brauchen Agilität. - Value Proposition/Wert
Was ist der Kernwert einer Unternehmung und wofür steht diese? Welche Kundenbedürfnisse gibt es? - Innovationen
Innovationen und Disruptionen sind die «Motoren» der 4IR. Sie sind entscheidend für den Erfolg. - Netzwerk
Agile und Innovative Unternehmungen arbeiten heute als Netzwerk, nicht hierarchisch. - Talente
Talente sind der Treibstoff für die neuen Motoren der 4IR. Sie bilden das Rückgrat der Innovation.
3. HOW – 3 SCHRITTE ZUR VERÄNDERUNG
Unternehmungen müssen strukturiert ihre Veränderung vorantreiben. 3 vereinfachte Schritte für Unternehmer:
- Inspire
Unternehmungen und Führungskräfte müssen die 4IR verstehen und diese als Chance wahrnehmen. Interne Kultur! - Coach
Um Veränderungen erfolgreich zu treiben müssen alle Kräfte einer Unternehmung gebündelt und zum gleichen Ziel hin arbeiten. - Enable
Die Unternehmung muss neue Fähigkeiten und neue Talente aufbauen. Operationale Exzellenz und Geschwindigkeit sind der Schlüssel.
LÖSUNGSANSÄTZE
Um die Kernelemente zur Transformation zu ermöglichen, sind folgende Lösungsansätze der ideale Startpunkt der Veränderung.
- Engage your Customer
- Empower your Employees
- Optimize your Business
- Tranform your Products
Die 4 Lösungsansätze bauen auf Produkten wie folgende auf. Diese bilden die Plattform der Veränderung.
QUINTESSENZ
- Kundenfokus und -erlebnis, Werte und Mitarbeiter sind im Mittelpunkt
- Technologie ist der Wegbereiter
- Operationale Exzellenz und Geschwindigkeit sind Grundvoraussetzungen

