CIAG quick-up: PROJEKT-CONTROLLING
(Webinar vom 08.07.2020) Erfahren Sie hier, wie Sie mit den jederzeit aktuellen Controlling-Informationen von Project Account Ihre Projekte lenken können. Sehen Sie sich gerne das Video an!
(Webinar vom 08.07.2020) Erfahren Sie hier, wie Sie mit den jederzeit aktuellen Controlling-Informationen von Project Account Ihre Projekte lenken können. Sehen Sie sich gerne das Video an!
(Webinar vom 03.06.2020) Erfahren Sie hier, wie einfach die Ressourcen in Project Account geplant werden können. Sehen Sie sich gerne das Video an!
(Webinar vom 29.04.2020) Erfahren Sie hier, wie die Thematik Kurzarbeit in Project Account bearbeitet werden kann. Sehen Sie sich gerne das Video an!
Die turbulente Corona-Zeit fordert uns und unser Business stark. Viele Unternehmen wechseln jetzt ins Homeoffice. Hört sich «leicht» an, aber für viele Unternehmen und dessen Mitarbeiter ist das eine extreme Herausforderung – auf vielen Ebenen. Infrastruktur, Organisation, Meetings, Umgang, Zugriffe auf Dateien etc. sind nur einige Aspekte, die auf einmal und gesamthaft aufkommen bei «Wir machen jetzt Homeoffice!». Ja, es ist herausfordernd, aber lassen Sie sich nicht entmutigen! Step by Step! Schauen Sie, wie und mit welchen Tools es andere Unternehmen machen, die bereits Erfahrung haben. Lernen Sie aus den Erfahrungen Anderer und nutzen Sie die Power der Gemeinschaft!
Erfolgreiche Projekte sind nicht Zufallsprodukte, sondern das Ergebnis von sorgfältiger Planung und strukturiertem Vorgehen. Doch keine Angst, Projektverwaltung ist kein Buch mit sieben Siegeln. Mit der richtigen Methodik und einem geeigneten Software-Tool schaffen es auch Einsteiger, Projekte vom Kick-off bis zum Abschluss erfolgreich auf Kurs zu halten. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Thematik rund um die Einführung der QR-Rechnung ist in aller Munde. Denn der Stichtag für die Umstellung ist am 01.10.2022! Ab diesem Zeitpunkt gehören die orangenen und roten Einzahlungsscheine der Vergangenheit an. Gültig sind dann nur noch die Zahlscheine mit dem QR-Code. Haben Sie schon an Ihre Umstellung gedacht? Denken Sie bitte daran, Ihre Systeme und internen Prozesse frühzeitig umzustellen. Wir möchten mit diesem Überblick unseren Kunden eine Unterstützung bieten, indem wir die relevanten Informationen zusammen gestellt haben.
Wer ein Haus bauen will, braucht ein solides Fundament. Nicht anders verhält es sich bei der Planung und Realisierung von Projekten. Deren Basis beruht auf Stammdaten mit allen relevanten Informationen zu Kunden, Leistungen, Ressourcen oder Produkten. Fehlende oder veraltete Angaben können ein Projekt rasch in Schieflage bringen. Anders formuliert: Der Projekterfolg steht und fällt mit der Stammdatenpflege. Kein Problem, denken Sie vielleicht. Doch die Realität sieht oft anders aus. Warum das so ist, und wie Sie es besser machen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie bitte? IT soll ein Stolperstein bei der Digitalisierung sein? Ist es nicht gerade die Technologie, welche den Weg in die digitale Zukunft ermöglicht? Keine Sorge, an der Bedeutung moderner IT-Systeme soll in keiner Weise gerüttelt werden. Doch um das wahre Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, braucht es mehr als reine Rechnerkraft. Wie Sie es vermeiden, durch alte Gewohnheiten neue Chancen zu verstolpern, verrät dieser Beitrag.
Die Nadel verbirgt sich im Heuhaufen, und der Teufel steckt im Detail. Solche Erfahrungen sind bei der Suche nach einer passenden ERP-Software für Projekte nicht selten. Zumal sich Dienstleistungsunternehmen nicht jeden Tag mit der Evaluation eines geeigneten Systems herumschlagen möchten. Zum Glück, denn wer einmal die richtigen Lösung gefunden hat, wird sie kaum mehr hergeben. Doch wie findet man diese? Nachfolgend ein paar Tipps.
... und weiter geht´s es mit unserer textlichen Etappen-Tour «Digital Workplace». Erfahren Sie hier Einblicke & Tipps zum Change-Management. Auf geht´s! Der Computer wird’s schon richten. Schön wär’s… Leider ist diese trügerische Hoffnung in vielen Unternehmen noch immer weit verbreitet. Der Glaube an die digitale Allmacht schürt hohe Erwartungen an den technologischen Fortschritt. Enttäuschung und Ernüchterung sind oft das Resultat. Dem Computer ist es egal. Für ihn gilt weiterhin: Garbage in, Garbage out. Wer sich darum an digitale Projekte wagt, sollte Realist bleiben und dem Thema «Change-Management» höchste Beachtung schenken.