CIAG quick-up: KURZARBEIT – BEARBEITUNG IN PROJECT ACCOUNT
(Webinar vom 29.04.2020) Erfahren Sie hier, wie die Thematik Kurzarbeit in Project Account bearbeitet werden kann. Sehen Sie sich gerne das Video an!
(Webinar vom 29.04.2020) Erfahren Sie hier, wie die Thematik Kurzarbeit in Project Account bearbeitet werden kann. Sehen Sie sich gerne das Video an!
Für unsere Project Account-Kunden bieten wir dieses spannende Webinar zum Thema "Kurzarbeit" an: Wie kann Project Account Ihnen bei der Verwaltung von Kurzarbeit helfen? In nur 3 kurzen Schritten lässt es sich einfach und leicht verwalten. Wie? Das zeigen wir Ihnen im Webinar - hier geht es zur Anmeldung!
Erfolgreiche Projekte sind nicht Zufallsprodukte, sondern das Ergebnis von sorgfältiger Planung und strukturiertem Vorgehen. Doch keine Angst, Projektverwaltung ist kein Buch mit sieben Siegeln. Mit der richtigen Methodik und einem geeigneten Software-Tool schaffen es auch Einsteiger, Projekte vom Kick-off bis zum Abschluss erfolgreich auf Kurs zu halten. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit Schwung sind wir ins neue Jahrzehnt gerutscht... und sehr gut angekommen :) Sie auch? Wir freuen uns besonders auf das Jahr 2020 - denn da wird viel passieren! Was genau? Das verraten Marcel Walter (CEO) und Roger Walter (CDO) in dem Video. Viel Spass beim Anschauen!
Wer ein Haus bauen will, braucht ein solides Fundament. Nicht anders verhält es sich bei der Planung und Realisierung von Projekten. Deren Basis beruht auf Stammdaten mit allen relevanten Informationen zu Kunden, Leistungen, Ressourcen oder Produkten. Fehlende oder veraltete Angaben können ein Projekt rasch in Schieflage bringen. Anders formuliert: Der Projekterfolg steht und fällt mit der Stammdatenpflege. Kein Problem, denken Sie vielleicht. Doch die Realität sieht oft anders aus. Warum das so ist, und wie Sie es besser machen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie bitte? IT soll ein Stolperstein bei der Digitalisierung sein? Ist es nicht gerade die Technologie, welche den Weg in die digitale Zukunft ermöglicht? Keine Sorge, an der Bedeutung moderner IT-Systeme soll in keiner Weise gerüttelt werden. Doch um das wahre Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, braucht es mehr als reine Rechnerkraft. Wie Sie es vermeiden, durch alte Gewohnheiten neue Chancen zu verstolpern, verrät dieser Beitrag.
Die Nadel verbirgt sich im Heuhaufen, und der Teufel steckt im Detail. Solche Erfahrungen sind bei der Suche nach einer passenden ERP-Software für Projekte nicht selten. Zumal sich Dienstleistungsunternehmen nicht jeden Tag mit der Evaluation eines geeigneten Systems herumschlagen möchten. Zum Glück, denn wer einmal die richtigen Lösung gefunden hat, wird sie kaum mehr hergeben. Doch wie findet man diese? Nachfolgend ein paar Tipps.
Als Unternehmer werden Sie den Franken zwei Mal umdrehen, bevor Sie ihn ausgeben. Und das ist gut so. Der wirtschaftliche Umgang mit Investitionen ist für das Überleben einer Firma existentiell wichtig. Die Kunst dabei ist es, notwendige und sinnvolle Ausgaben von unnötigen zu unterscheiden. Rechnet sich zum Beispiel die Einführung einer Projekt-ERP-Software (Enterprise Resource Planning) für ein Dienstleistungsunternehmen? Wir machen die Probe aufs Exempel.
Manchmal ist es einfacher, einen Sack Flöhe zu hüten als verschiedene Projekte gleichzeitig zu organisieren. Von der Budgetierung über die Ressourcenplanung bis zur Leistungsverrechnung muss alles reibungslos und erst noch miteinander funktionieren. Dabei passiert immer wieder Unvorhergesehenes, welches die Planung über den Haufen wirft. Damit die Übersicht nicht verloren geht, setzen erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen auf eine ERP-Software für Projekte. Welche Rolle dabei professionelle Softwareanwendungen spielen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Am 22.01.2019 war es soweit! Wir - die Consultinform AG - haben frisch zum Jahresauftakt unsere Kunden zu einem Informations-Event geladen. Unser Motto: Schritt für Schritt in die Zukunft! Denn in den letzten Monaten hat sich bei der Consultinform einiges bewegt - nicht nur auf der Produkte-Seite mit einem neuen Release von Project Account, sondern auch rund um unser Familienunternehmen haben sich News und interessante Schritte für die Zukunft aufgetan, die wir gerne ganzheitlich unseren Kunden persönlich übermitteln wollten. Und wie kann man dies am Besten tun? Natürlich mit einem Event!